Logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen mit viszeralem Schluckmuster:
Bei einer orofazialen Dysfunktion (OFD) kommt es oft zu einem viszeralen Schluckmuster, bei dem die Zunge beim Schlucken an die Zähne oder zwischen die Zähnen drückt. Dies ist kontraproduktiv für den positiven Verlauf einer kieferorthopädischen oder zahnärztlichen Behandlung.
Ziel der logopädischen Therapie bei OFD ist das Erreichen eines adulten (erwachsenen) Schluckmusters, wobei die Zunge beim Schlucken in Richtung Gaumen drückt und sich nicht an die Zähne schiebt. Ebenso das Erreichen der physiologischen Zungenruhelage am Gaumen.
Verzichtet wird dabei auf mundmotorische Übungen.
Es geht vielmehr darum, ein im Gehirn habitualisiertes Schluckmuster umzulernen und zu festigen. Ein zuvor bestehendes Programm wird dabei überschrieben und im Alltag automatisiert.
Bei einer OFD mit viszeralen Schluckmuster können auch Habits, u.a. wie Lippenlecken, Wangenbeißen bestehen. Diese werden in der Therapie bewusst gemacht und abgebaut, da sie zu dem habitualisierten „falschen” Schluckmuster gehören.
Oft besteht auch eine Kombination mit einer Mundatmung. Hierbei wird die Ursache ermittelt und die Nasenatmung, wenn organisch möglich, in die Therapie mit einbezogen.
Um dies strukturiert und effektiv in kurzer Zeit zu erreichen, behandle ich Kinder ab dem 10. Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene.
Hierbei arbeite ich in Kooperation mit Kieferorthopäden, Zahnärzten und HNO-Ärzten zusammen.
Die Therapiesprache ist Deutsch & Englisch.
Logopädische Therapie bei neurologischer Sprachstörung Aphasie:
Bei einer Aphasie ist die Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt (z.B. nach Schlaganfall, Tumor, Unfall). Typische Anzeichen sind:
Schwierigkeiten beim Finden der richtigen Wörter Aphasie
Auffälligkeiten im Satzbau
Probleme beim Verständnis von gesprochener oder geschriebener Sprache und beim Schreiben
Dabei ist die Ausprägung ganz individuell. In der Therapie arbeiten wir mit auf Sie abgestimmten Übungsinhalten.
Eine Intensivtherapie ist möglich.
Coaching und Information:
Sie haben Fragen
zu der Sprachentwicklung Ihres Kindes und wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können.
zu dem Spracherwerb bei Mehrspachigkeit (Bi- oder Trilingualität).
wie Sie ihr Kind bei Artikulationsstörungen unterstützen können. Dies auch zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz in einer Praxis.
wie Sie ihren Angehörigen im häuslichen Umfeld nach einem Apoplex unterstützen können.
Durch das Coaching biete ich Ihnen bedürfnis- und alltagsorientierte Lösungen und Informationen an.
Dabei profitieren Sie von meiner 30 jährigen Berufserfahrung als Logopädin in den Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter.
Sie erreichen mich über das Kontaktformular oder Sie schreiben mir eine Mail. Sie können mich aber auch einfach anrufen und eine Nachricht hinterlassen.
Bitte beachten Sie, dass das Coaching eine Selbstzahlerleistung ist.
Kontaktieren Sie mich gerne!
Wichtig: Ich biete Online-Logopädie für Privatpatienten oder Selbstzahler an. Privatpatienten brauchen eine ärztliche, kieferorthopädische oder zahnärztliche Verordnung.